DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Allgemeines

  1. Gemäß Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L 119 vom 04.05.2016, Seite 1), nachfolgend „DSGVO”; informieren wir hiermit über folgendes:
  2. Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist Byge Wojciech Izdebski mit Sitz in Eschersheimer Landstraße 363, 60320 Frankfurt am Main Lublin, E-Mail -Adresse: office@byge.de, nachfolgend „Verwalter” genannt, der gleichzeitig „Dienstleister” ist.
  3. Der Datenschutz erfolgt gemäß den Anforderungen der allgemein geltenden Gesetze und die Datenspeicherung erfolgt auf sicheren Servern.
  4. Der Betreiber ist der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die auf der Website von Ihnen freiwillig angegebenen Daten, und zwar in dem Umfang, der für den Verwalter der Daten erforderlich ist, um die Aufgaben des Datenverwalters auf der Grundlage gesetzlicher Berechtigungen oder Verpflichtungen zu erfüllen.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage 

Der Verwalter verarbeitet personenpersonenbezogene Daten der Dienstnehmer der Webseite www.byge.de in folgenden Fällen:

  • Verwendung des Kontaktformulars (Kostenvoranschlagsformular), und zwar gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO (Erfüllung eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg),
  • Verwendung des Kontaktformulars (Kostenvoranschlagsformular) zur Erfüllung eines Kaufvertrags, und zwar gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO (Erfüllung eines Kaufvertrags),
  • eventuelle Geltendmachung der Ansprüche oder Verteidigung vor Ansprüchen aus dem geschlossenenen Vertrag auf Grund des rechtlich berechtigten Interesses des Verwalters gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Im Falle:

  1. einer Bestellung gibt der Dienstnehmer folgendes an:
    – Vor- und Nachname,
    – Firma,
    – Steuernummer,
    – Anschrift,
    – E-Mail -Adresse,
    – Telefonnummer,
  2. eines Kostenvoranschlags oder einer anderen Anfrage gibt der Dienstnehmer Folgendes an:
    – Vor- und Nachname
    – E-Mail -Adresse.

Archivierung personenbezogener Daten

Ihre personenpersonenbezogene Daten werden über einen Zeitraum gespeichert, der für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den sie erhoben wurden, für den Zeitraum, der durch die Archivierungskategorie der jeweiligen Sache bestimmt ist, und dann für die Erfüllung der Pflicht zur Archivierung von Dokumenten erforderlich ist, die sich aus dem Gesetz vom 14. Juli 1983 über das nationale Archivgut und die Archive ergibt, sowie bis zur Verjährung der Ansprüche. In Bezug auf die Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.

Bereitstellung personenbezogener Daten

  1. Die Empfänger Ihrer Daten können die Subjekte sein, an die die Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften übermittelt werden. Die Angabe personenbezogener Daten ist gesetzlich vorgeschrieben (Nichtangabe personenbezogener Daten durch die dazu verpflichtete Person macht es unmöglich, die vorgenannte Aufgabe zu ihrem Gunsten zu erfüllen). Dies betrifft diese Gruppen von Empfängern: bevollmächtigte Angestellte und Mitarbeiter, die die Daten zur Erfüllung des Zwecks der Website verwenden
  2. Während der Nutzung der Website können zusätzliche Informationen erhoben werden, insbesondere: die dem Computer des Dienstnehmers zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetanbieters, der Domainname, die Art des Browsers, die Zugriffszeit, der Betriebssystemtyp.
  3. Sie haben das Recht auf Auskunft über den Inhalt Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf deren Berichtigung (Verbesserung), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung, darunter zum Profiling, verwendet. Kontaktangaben zum Datenschutz-Inspektor: office@byge.de

Cookies-Dateien

  1. Die Cookies identifizieren den Benutzer, was ermöglicht, den Inhalt der Webseite, die er benutzt, an seine Bedürfnisse anzupassen. Indem seine Präferenzen gemerkt werden, können die Werbungen an ihn angepasst werden. Erhobene Daten werden ausschließlich innerhalb der Firma Byge Wojciech Izdebski zur Optimierung der Tätigkeiten verwendet.
  2. Im Rahmen der Webseite werden zwei Arten der Cookies-Dateien verwendet: temporäre und permanente Cookies.
    a) Cookies, die temporäre Dateien sind, werden auf dem Endgerät des Dienstnehmers gespeichert, und zwar bis er sich ausloggt (die Website verlässt).
    b) Cookies, die permanente Dateien sind, werden auf dem Endgerät des Dienstnehmers über den in den Cookies-Parametern angegebenen Zeitraum gespeichert oder bis der Dienstnehmer sie löscht.
  3. Auf unserer Website verwenden wir folgende Cookies: solche, die die Nutzung der im Rahmen der Website verfügbaren Dienstleistungen ermöglichen, solche, die die Einholung von Informationen über die Nutzungsweise der Webseiten ermöglichen, solche, die die von dem Benutzer gewählten Einstellungen speichern und seine Benutzeroberfläche personalisieren und solche, die ermöglichen, den Benutzern Werbeinhalte zu liefern, die ihren Interessen besser entsprechen.
  4. Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu deaktivieren oder sie wieder zu aktivieren, und zwar indem er die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändert.